Majoran: Herkunft, Vorteile und Verwendung in der Phytotherapie und in der Küche
Majoran, in drei wesentlichen Punkten:
-Die im Majoran enthaltenen Antioxidantien helfen, freie Radikale zu neutralisieren und dem Prozess der Zellalterung entgegenzuwirken: ein echter Schutz für die Körperzellen -als Tee beruhigen Majoranblätter Angstzustände und Nervosität -Die Majoranblätter sind ideal zum Würzen von Suppen, Eintöpfen, Schmorgerichten, Marinaden und Schmorgerichten.
Majoran wird wegen seiner aromatischen Eigenschaften in der Küche sehr geschätzt und ist auch im Bereich der Phytotherapie sehr beliebt. Diese Pflanze ist reich an Wirkstoffen und trägt insbesondere zum Wohlbefinden des Organismus und zur Gesundheit der Haut bei.
Majoran oder Oregano erkennen lernen
Majoran ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er hat einen verzweigten, aufrechten, grauen Stängel, der ihn bis zu 60 cm hoch trägt. Die grau-grünen Blätter des Majorans sind oval, gestielt, ganzrandig und gegenständig. Sie können bis zu 4 cm lang sein und zeichnen sich durch eine samtige Oberfläche aus. Die Blüten der Pflanze erscheinen in den Achseln der oberen Blätter.
Die Blüten des Majorans sind winzig und wachsen immer in einer gestielten Traube. Sie sind an ihrer weißen oder rosa Farbe mit dunkleren Hochblättern erkennbar. Die Hochblätter sind rundlich, fleischig und stehen dicht beieinander. Die Früchte der Pflanze sind Tetrakene, die jeweils einen Samen enthalten.
Das Wichtigste über den Lebensraum und die Kultur von Majoran
Der Majoran stammt ursprünglich aus Südwestasien und ist heute im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. In Europa findet man ihn wild auf kalkhaltigem Brachland, an Böschungen und Straßenrändern. Majoran ist im Allgemeinen eine einjährige Pflanze, die sehr einfach zu kultivieren ist. Er wird am besten auf einem durchlässigen, lehmigen Boden mit einer Tendenz zu Basen gepflanzt. Außerdem benötigt er Licht und Wärme, um sich gut zu entwickeln. Im Garten kann Majoran jedes Jahr gesät werden. So haben Sie keine Probleme, frische Blätter zu finden, wenn Sie sie in der Küche benötigen. Für einen halbgetriebenen Garten wird empfohlen, die Samen 4 bis 8 Wochen vor dem Ende der Frostperiode in Kistchen auszusäen. Sie sollten ab Mai an Ort und Stelle ausgepflanzt werden. Für einen halbdirekten Anbau können Sie die Samen 2 Wochen vor dem Ende des Frostes aussäen. Es ist auch möglich, mit der Aussaat zu warten, bis sich der Boden erwärmt hat.
Verwendungsmöglichkeiten von Majoran in der Pflanzenheilkunde und in der Küche
In der Phytotherapie werden hauptsächlich die frischen oder getrockneten Blätter und die Blütenspitzen der Pflanze verwendet. Die Blütenköpfe, die zwischen Juli und September geerntet werden, enthalten wichtige Wirkstoffe. Sie können insbesondere Monoterpene, Flavonoide und Triterpensäuren enthalten. Sie enthalten auch Phenolsäuren, einschließlich Kaffeesäure und Rosmarinsäure. Darüber hinaus enthalten die Blütenspitzen der Pflanze eine nicht zu vernachlässigende Menge an Antioxidantien. Antioxidantien sind unentbehrlich und tragen dazu bei, freie Radikale zu neutralisieren und dem Prozess der Zellalterung entgegenzuwirken: ein echter Schutz für die Zellen des Organismus. Darüber hinaus können die in der Pflanze enthaltenen Antioxidantien bei einer unzureichenden Nahrungsaufnahme oder einer reduzierten Menge an Nährstoffen helfen. In der Phytotherapie ist Majoran in einer Vielzahl von Formaten erhältlich, um den Verzehr zu erleichtern. In speziellen Geschäften und auf E-Commerce-Websites finden Sie sie in Kapseln, als ätherische Öle oder als Trockenextrakte. Auch Kräutertees, Inhalationspräparate und Majoranpulver werden angeboten. Unabhängig davon, welche Form Sie bevorzugen, wird immer empfohlen, dass Sie die Verzehrempfehlungen genau befolgen. In der Küche sind Majoranblätter ideal zum Würzen von Suppen, Eintöpfen, Schmorbraten, Marinaden und Schmorgerichten. Sie passen auch sehr gut zu Gemüse wie Kürbis, Gurken und Auberginen. Bei Fleischgerichten wird Majoran gerne mit Lamm-, Schweine- und Kalbfleisch kombiniert. Um den Geschmack der Blätter zu erhalten, wird empfohlen, sie erst am Ende des Kochvorgangs hinzuzufügen. Majoran wird auch zum Aromatisieren von Öl und Essig verwendet.